Hallo zusammen,
Ich habe mir vor nunmehr 7 Tagen den Leto rta aus dem hause titanide liefern lassen. Zu diesem Verdampfer habe ich hier bislang nichts gelesen, daher möchte ich euch nachfolgend meine eindrücke zum leto schildern. Dies ist mein erster Versuch eines kurzreviews hier im Forum, daher bitte ich um etwas Nachsicht
Aber nun zum wesentlichen:
Bezug: vapeototal.es
Kosten: ~70€ inkl. Versand
1. DIE OVP
Der Leto rta kommt in einer, im Vergleich zu mir anderen bekannten ovp, sehr großen schwarzen Papp Box daher. Das ganze macht optisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Haptisch auch okay, aber eben aus Pappe - der optische Eindruck somit weit besser.
In der Box befindet sich eine Schaumstoff Matte, in der Tank und Zubehör halt finden. Hier wackelt nichts, alles sitzt schön fest und ist bruchsicher verstaut. Gefällt mir sehr gut.
1.1 LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang ist zum einen ein single coil deck enthalten. Zum anderen erhalten wir 2 Kamine für das Deck: der verbaute Kamin + Glas hat eine Liquidkapazität von 2 ml. Zudem ist ein weiterer Kamin, sowie ein Glas zur Erweiterung der liquidkapazität auf 3 ml enthalten. Je Fassungsvermögen 1 Glas, Ersatzgläser für den 2ml, bzw. den 3 ml Kamin sind nicht dabei. Somit ist Vorsicht geboten - ich hätte an dieser Stelle ein Ersatzglas je liquidkapazität begrüßt... Man weiß ja nie.
Zudem erhält man wie üblich ein Set an Dichtungen, Schrauben, einer Feder (für das clamp spring deck) und einen kreuz schraubenschlüssel.
2. DER TANK
Nachfolgend vorab alle wichtigen informationen in Form von Daten, danach meine Eindrücke zum Tank, d.h. eindrücke zu Aufbau und Verarbeitung.
2.1 DATA
Höhe Tank: ~30mm
Höhe inkl. Drip: ~38mm
Durchmesser: 24mm
Fassungsvermögen: 2ml / 3ml
DripTip: 810 (Ultem)
2.2 AUFBAU & VERARBEITUNG
Der Tank macht optisch und haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Alle Gewinde greifen super und die verwendeten Materialien fühlen sich hochwertig an. Das topcap fasst ein 810er drip Tip, bzw. Goon style drip Tips. Das im Lieferumfang enthaltene ist aus Ultem und für ein 810er (im vrgl. zum govad rta / reload rta) gefühlt schmal am Mund. Mit der Hitzeleitung konnte ich keine Probleme feststellen, das topcap bleibt immer auf einer annehmbaren Temperatur. ich befinde mich allerdings in Leistungsbereichen um 40 Watt und kann nicht sagen, wie sich der Tank z.b. bei 100 Watt verhält. Zudem sind am topcap riffelungen eingefräst, die das ganze griffig machen und wunderbar beim abschrauben des topcaps helfen. Ist dieses einmal entfernt, zeigen sich 2 ordentlich große Ausfräsungen in Nierenform, über die der Tank von oben befüllt wird - jegliche vorhande Flasche oder Pipette findet seinen Platz. Zudem sind die Öffnungen zum Nachfüllen leicht nach unten gesetzt, beim verschrauben wird so kein liquid nach außen an den Tank gepresst. Super.
Der Kamin ist aufgrund des geringen Fassungsvermögens von 2 ml recht kurz und bauchig, der 3 ml Kamin schlägt in die gleiche kerbe. Um es vorweg zu nehmen, riesige Wicklungen werden es hier schwer haben. Dennoch laufen auch hier alle Gewinde sauber aufs Deck und durch den kurzen Abstand zwischen Wicklung und driptip erhalten wir einen intensiven, leicht warmen Dampf.
Eine liquid Control gibt es nicht. Wird aber auch nicht benötigt. Ich habe selbst mit offener AFC beim Befüllen keine Probleme gehabt.
Die Air flow Control selbst ist leichtgängig, bleibt aber dennoch in der eingestellten Position und kann bei mir auch geregelt werden, wenn der Tank auf einen AT sitzt. Besser geht es nicht. Der Leto bietet an der afc 3 Luftstrom Optionen an: es ist ein großes, ein mittelgroßes und ein kleines Loch in der afc vorhanden. Für eher restriktive Züge können die beiden ersteren geschlossen werden. Sind alle Löcher frei hat man ein sehr offenes zug verhalten. Ich persönlich habe mich auf Mittel und klein eingependelt und habe so beim DTL dampfen ein leicht restriktives zugverhalten. Für MTL ist der Tank meiner Meinung nach auch bei kleinster Öffnung nicht geeignet. In diesem Bereich habe ich aber nicht viel Erfahrung.
Die Schraube die das Deck hält kann komplett versenkt werden, somit ist der Tank auch auf Mech mods einsatzbereit. Titanide biete soweit ich weiß auch einen 'zugehörigen' Mod an.
2.3 DAS DECK
Der Leto rta kommt mit einem single coil deck. Die Pfosten des Decks sind mit Kreuzschlitz schrauben versehen und nutzen eine Feder, um die Halterung für die Wicklung hochzudrücken. Beim wickeln, bzw. beim Einbau der Wicklung ist dies sehr angenehm und funktional. Man sollte allerdings aufpassen, die Schrauben nicht zu weit zu lösen, da sonst die Federn gerne rausspringen. Eine kann verloren gehen, dafür schickt uns titanide Ersatz - eine zweite besser nicht.
Die maximale Größe der Wicklung für dieses Deck beträgt ca. 3mm Durchmesser. Alles darüber hinaus wird verdammt eng und wahrscheinlich schwierig zu realisieren.
Die Liquidkanäle im Deck bieten reichlich Platz für Watte und wollen ordentlich ausgelegt werden. Die Watte habe ich aufgebauscht und in die Kanäle gehängt, sie berühren dabei nicht den Boden. Top nachfluss. Keine dryhits, kein kokeln. Perfekt. Auch keinerlei Probleme mit siffen, alles furztrocken (da wo es trocken sein so soll). Ich bin begeistert.
3. PERFORMANCE
Der Tank bringt ein schönes, intensives Aroma mit einem leicht warmen Dampf. Cloud chaser werden hier allerdings nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen. Auch wenn der Tank also keine Nebelmaschine ist, so ist er doch durstig. Einen 2 ml Tank ziehe ich schonmal innerhalb von 30 Minuten leer. Bei höherer Leistung und 50/50 liquid kann dies auch schneller gehen. Dafür erhalten ich aber top Aromen und einen sehr leckeren Dampf. Ich verwende allerdings hauptsächlich 80/20 Liquids - auch aufgrund der großen Liquidkanäle ohne Probleme.
Wie bereits angesprochen dampfe ich den Tank am liebsten mit 2 Löchern in der afc geöffnet. Allerdings erhält man - falls für jemanden relevant - auch mit nur dem kleinsten Loch der afc ein schönes, restriktives zugverhalten im DTL Bereich. Nochmals, MTL geeignet ist dieser Tank nicht.
4. FAZIT
Der leto hat als single coil verdampfer im bereich 2 ml nach ca. 1 Woche intensiver Nutzung mit Sicherheit dauerhaft meinen Merlin Mini vom Thron gestoßen. Die Verarbeitung ist mehr als ordentlich und die verwendeten Materialien allesamt top. Das Design gefällt mir persönlich sehr gut und das Dampfverhalten dieses kleinen Tanks ist mehr als zufriedenstellend, super Aromen und ausreichend Dampf (Cloud chaser werden das evtl. anders beurteilen). Künftig könnte ich mir auch einen zweiten in schwarz vorstellen, aber das ist Zukunftsmusik.
Das 3 ml Setup ist bislang noch nicht zum Einsatz gekommen, gerne schreibe ich hierzu ein Update, sollte ich dieses bei Zeiten zum Einsatz bringen, oder für jemanden dringender Bedarf bestehen.
Nach Absprache mit feuermann, Bilder als Attachement in den Beitrag eingefügt.