Dampfmarie
Member
  
Registered
Beiträge: 152
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung 2
|
RE: Rund ums Flugzeug
sope schrieb:Im Flugzeug atmet man Aussenluft, die ins Flugzeug geleitet wird.
Sorry sope dass ich darauf kurz mal eingehen möchte, obwohl das jetzt nichts mit e-dampfen zu tun hat.
Wie kommt es dann, dass es nach ca 1,5 bis 2 Stunden Flug im Flugzeug stinkt nach allem möglichen. Ich kann das irgendwie nicht so richtig glauben mit der "frischen" Außenluft. Bin schon mit verschiedenen Airlines geflogen aber jedes Mal stinkts nach Pupser, Rülpser, etc. dass ich das so ekelig finde, dass ich in dieser Luft auch nicht essen kann und mir fast übel wird und sofort bei Ankunft unter die Dusche muss, weil ich das Gefühl habe, dass dies eklige an meiner Haut haftet. Kann ja gut sein dass frische Luft nach innen gelangt, aber was wird mit der Stinki-Luft gemacht? Wird die nur 3:1 ausgeleitet?
Viele Grüße
Dampfmarie
|
|
17.08.2008 01:24 |
|
sope
Member
  
Registered
Beiträge: 120
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung 3
|
RE: Rund ums Flugzeug
Der Thread heisst ja "Rund ums Fkiegen". Alsgo gerne alle möglichen Fragen. Auch wenn ich mal zum Dampfen zurückkommen wollte^^
Zur "Flugzeugluft":
Es ist wie bei einem Luftballon, in dem hinten ein kleines Loch ist. Vorne pustst man Luft rein, hinten kommt ein wenig Luft raus. So entsteht Druck im Ballon. Reiseflughöhe von bis zu 13 Kilometer. Mount Everest hat etwas über 8 Kilometer Hohe und ist für normale Menschen tödlich. Also baut man so viel Druck auf, dass die Lunge den Sauerstoff aufnehmen kann. Der Druck liegt dann bei ca. 2-3 Kilometer relativer Aussenhöhe.
Natürlich wird die Luft nicht 1:1 ausgetauscht. Sonst wäre es ein Fön. Und dazu ein sehr trockener. Die Luftfeuchtigkeit bei einer Aussentemeratur von -50 Grad liegt bei knapp über Null. Das würde keine Lunge lange mitmachen. Was 400 Menschen an Feuchtigkeit ausatmen wird genutzt, um die Luftfeuchtigkeit bei wenigen % zu halten.
Um die Luft angemessen zu befeuchten, müsste man große Mengen Wasser an Bord haben. Das ist technisch möglich, aber unbezahlbar. Der Flieger würde schwer wie ein Stein und könnte erheblich weniger Gewicht transportieren.
Jeder Pups wird also wiederverwertet. Ist ja manchmal auch feucht^^
Thema Uniform:
Ja, auch das Erscheinungsbild ist geregelt. Frisur und Schminke sind in gewissen Regeln festgehalten. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Und jetzt mache ich, dass ich aus diesem scheiss Nichtraucherhotel rauskomme und hoffe, dass wenn ich in 2 Tagen wieder Darmstädter Boden betrete, meine erste e-Zigarette da ist...
Schönen Sonntag Euch allen
|
|
17.08.2008 06:33 |
|
boebbi
Account gesperrt
Banned
Beiträge: 486
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Rund ums Flugzeug
Hallo erstmal, bin gaaaanz neu hier. Hab soeben meine 1. E-Zigi bestellt und zwar den Smartsmoke Super und zwar genau aus dem Grund um bei einem 11 std. Flug nach Kuba doch noch evtl. ein paar Züge zu nehmen. Da ich noch überhaupt keine Ahnung habe wieviel "Dampf" meine E-Zigi machen wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Flugpersonal, sobald es den "Dampf" von meinem Sitz hochsteigen sieht, gelassen bleibt... Und wie ist es jetzt wirklich in der Toilette??? Wird nun der Dampf im Rauchmelder erkannt oder nicht? Sorry, dass ich so nachfrage, aber es ist mir wirklich wichtig zu wissen, obs jetzt klappt mit dem e-rauch fliegen/Zug fahren (vorher 4 Std. nach Frankfurt, da ich aus der CH komme). Bin dankbar für jede Antwort. PS meine E-Zigi sieht leider nicht wie ein Kugelschreiber aus sondern wie ne echte mit Filter u.sw. Grüsse aus CH
|
|
17.08.2008 20:15 |
|
SmokiJoe
Junior Member
 
Registered
Beiträge: 38
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung 0
|
RE: Rund ums Flugzeug
Aufm Klo rauchen?
Nö....dann lieber im Cockpit. 
Ich fliege mit nix was ich nicht selber fliegen kann....
Viele Grüße an alle PIC´s aus EDDL 
Nik
|
|
18.08.2008 00:30 |
|