Noch eine Mail an alle deuschsprachigen Mitglieder des IMCO:
alexandergraf.lambsdorff@europarl.europa.eu
jorgo.chatzimarkakis@europarl.europa.eu
hans-peter.mayer@europarl.europa.eu
andreas.schwab@europarl.europa.eu
barbara.weiler@europarl.europa.eu
heide.ruehle@europarl.europa.eu
thomas.haendel@europarl.europa.eu
angelika.niebler@europarl.europa.eu
anja.weisgerber@europarl.europa.eu
silvana.koch-mehrin@europarl.europa.eu
dagmar.roth-behrendt@europarl.europa.eu
karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu
klaus-heiner.lehne@europarl.europa.eu
sabine.verheyen@europarl.europa.eu
kerstin.westphal@europarl.europa.eu
wolf.klinz@europarl.europa.eu
jurgen.creutzmann@europarl.europa.eu
franz.obermayr@europarl.europa.eu
othmar.karas@europarl.europa.eu
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu
Ignoriert:
birgit.collin-langen@europarl.europa.eu
evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu
Betreff: IMCO-Sitzung am 30.05.2013
Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren des IMCO-Ausschusses!
In meinen letzten offenen Schreiben an Sie ( http://www.e-rauchen-forum.de/thread-605...pid1364536 ) habe ich Sie bereits darauf hingewiesen, dass die Kommission und ihre "Experten" Fakten gerne so irreführend darstellen, dass sie ihre realitätsfernen Vermutungen zu bestätigen scheinen.
Bei Ihrer Sitzung am 30.05.2013 ( http://www.europarl.europa.eu/ep-live/de...ITTEE-IMCO ) hat der Vertreter der Kommission hierfür wieder ein deutliches Beispiel geliefert. Bei 12:34:55 zitiert er eine französische Studie: "64 % of the 12-14 year old kids had never smoked but they had tried electronic cigarettes". Auf Deutsch: "64 % der 12-14 jährigen Kinder haben niemals geraucht, aber sie haben schon elektronische Zigaretten probiert".
Diese Aussage ist schlicht falsch. Ich möchte nicht spekulieren, ob Absicht oder Fahrlässigkeit dahinter steckt. Jedenfalls sollten Sie auch hier wieder den angeblichen Fakten genau auf den Grund gehen.
Es kann sich nur um die Studie von
Dautzenberg B, Birkui P, Noël M, Dorsett J Osman M, Dautzenberg MD.
E-Cigarette: a new tobacco product for schoolchildren in Paris.
Open Journal of Respiratory Diseases, 2013, 3, 21-24
http://www.scirp.org/journal/PaperInform...erID=28003 handeln, auf die sich der Bericht http://www.ofta-asso.fr/docatel/Rapport_...e_VF_1.pdf bezieht. Dort steht:
"The percentage of teenagers reporting experimentation of e-cigarettes is 6.4% for 12 – 14-year-old schoolchildren," und "64.4% of those who tried e-cigarette in these young teenagers are not regular cigarette smokers."
Also:
6,4 % (man beachte das Komma!) der 12 bis 14 Jährigen haben (wenigstens einmal) e-Zigaretten probiert. VON DIESEN waren 64,4 % keine Gewohnheitsraucher.
Nach Adam Riese waren also ca. 4,1 % dieser Kinder keine Gewohnheitsraucher, als sie einmal eine E-Zigarette probierten und nicht, wie behauptet, 64 % Nichtraucher.
Mehr zur Studie finden Sie bei: http://blog.rursus.de/2013/06/wie-man-eu...r-tauscht/
Darum wiederhole ich meine Bitte: Schauen Sie genau auf die Quellen, wenn Ihnen jemand derart schockierende Zahlen als "Beleg" auftischt.
Mit freundlichem Gruß,
xxxx
PS: Auch dieser offene Brief geht an die meisten deutschsprachigen Abgeordneten des IMCO. Wenn Sie mir nichts Gegenteiliges schreiben, gehe ich davon aus, dass ich eine Antwort veröffentlichen darf.
PPS: Im Augenblick scheint der Link zur Studie nicht mehr zu funktionieren. Sollte das nicht nur eine temporäre Fehlfunktion sein, wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannten Autoren.