Ich hoffe ich bin hier richtig, dachte hier wird wohl als erstes reingeguckt, falls nicht möchte ich mich jetzt schon mal entschuldigen!
Da es immer wieder Fragen rund um die Evods gibt hab ich mal versucht eine kleine Zusammenfassung zu erstellen, vielleicht hilft sie ja dem ein oder anderen
Vor der Bestellung sollte man sich die Beschreibung des Sets gut ansehen. Empfohlen werden Sets mit Verdampferköpfen von 1,8 Ohm, bei hochohmigeren Verdampfern kommt der mitgelieferte Akku nicht mehr mit, kein oder kaum Dampf also.
Wichtig: Immer 2 komplette Geräte für den Anfang, falls mal etwas nicht passt oder ein Akku leer ist könnt ihr auf den anderen ausweichen!
Die Preise liegen im Moment zwischen 40€ und 50€, je nach Akkugröße und mitgeliefertem Zubehör kann es auch etwas mehr sein. Dabei sollte man beachten das Akkus mit 650 mAh etwas weniger lange Strom liefern als Akkus mit 1000 mAh bevor man sie wieder aufladen muss.
Im Set enthalten sind:
2 Verdampfer Kanger Evod BCC
2 Akkus Kanger Evod
1 Ladegerät EVOD USB Charger
Je nachdem wo man bestellt sind schon 5 Ersatzverdampferköpfe und ein Adapter um das Ladekabel statt nur am PC auch an einer Steckdose betreiben zu können dabei.
Wichtig: das Ladekabel immer am Netzstecker (Wandlader) laden!
Laden über USB am PC kann schlimmstenfalls zu Schäden am PC bzw. Laptop (Motherboard oder Netzteil) führen.
Wichtig wenn das Paket ankommt:
Die Evod-Akkus verfügen über eine
5-Klick Abschaltung.
Das heißt das die Akkus, wenn sie bei euch ankommen ausgeschaltet sind.
Um sie einzuschalten müßt ihr innerhalb von 2 Sekunden 5 mal drücken, manchmal auch ein paar mal mehr.
Das der Akku sich eingeschaltet hat seht ihr daran das er 5 mal blinkt.
Auch wenn er ausgeschaltet wird blinkt er 5 mal.
Ihr müßt den Akku nicht immer wieder ausmachen wenn ihr ihn auf Seite legt und gerade nicht dampft. Sinn ihn auszuschalten hat es wenn ihr ihn z.B. in die Hosentasche steckt damit der Knopf nicht aus versehen in der Tasche gedrückt wird.
Falls das ausschalten vergessen und der Feuertaster länger als 10 Sekunden gedrückt wird schaltet sich der Akku automatisch ab.
Das passiert auch wenn ihr länger als 10 Sekunden an einem Stück an eurer Dampfi zieht. Einfach kurz loslassen und dann weiterdampfen, das soll so sein
Nach dem Befüllen des Verdampfers den erst mal 5 Minuten stehen lassen damit sich der Verdampferkopf mit Liquid füllen kann und ihr nicht gleich die Wendel verheizt
Also, Päckchen auf und los gehts!
Als erstes mal einen Verdampfer zur Hand nehmen, dann kann man den schon mal füllen und sich in Ruhe um die Akkus kümmern.
Am besten gleich angewöhnen den Verdampfer nur über Kopf aufzuschrauben, wenn da später Liquid drin ist wirds sonst Nass

Dazu den Verdampfer so drehen dass das Mundstück nach unten zeigt. Das andere Ende kann dann einfach abgedreht werden. Ihr habt jetzt über dem Mundstück einen Tank mit einem Röhrchen in der Mitte. Bitte nur in die äußere Hülle befüllen, füllt ihr in das schmale Röhrchen in der Mitte kommt das Liquid durch das Mundstück unten wieder raus.
Liquid nur bis maximal Oberkante vom mittleren Röhrchen auffüllen sonst läuft euch das zuviel eingefüllte auch wieder zum Mundstück raus.
Ausgelaufenes Liquid ist nicht tragisch, die Nikotinkonzentration ist bei weitem nicht hoch genug um Schaden anrichten zu können!
Bevor ihr das andere Ende (Verdampferbasis mit Verdampferkopf) wieder auf den Tank aufschraubt kontrolliert die Basis darauf ob alles fest zusammensitzt, also Verdampferkopf (den kleinen Metalldorn obendrauf) nochmal vorsichtig anziehen und den ganzen Verdampfer wieder richtig rum hinstellen. Wie schon geschrieben, erst mal 5 Minuten stehen lassen, auch wenns schwerfällt
Nun die Akkus:
In der Regel kommen die schon gut vorgeladen bei euch an, aufladen ist aber immer wichtig, also fangen wir damit an.
Das noch in der Packung liegende Ladegerät besitzt zwar einen USB-Anschluss, den aber bitte nur mit zwischengeschaltetem powered USB-Hub (hat eigene Stromversorgung) verwenden. Direkt an den Port des PC angeschlossen könnte es im Extremfall euer Mainboard zerlegen.
Oder aber einfach mit dem Steckdosenadapter verbinden und ab in die Dose damit
Das Licht am Gewindeende des Laders sollte jetzt grün Leuchten. Habt ihr ihn in der Steckdose hat der Adapter noch ein eigenes Lämpchen, das leuchtet immer rot um anzuzeigen das es mit Strom versorgt ist, sagt aber nichts über euren Ladezustand aus!
Wenn ihr jetzt den Akku mit der Gewindeseite auf den Lader aufschraubt verändert sich das untere Licht des Laders auch auf rot und zeigt so an das jetzt geladen wird. Zwischenzeitlich kann er auch mal grün blinken, ist aber normal und sagt noch nicht das euer Akku voll ist!
Ist der Akku voll geladen leuchtet das Lämpchen durchgehend grün.
Vor jeder Ladung sollte das Gewinde des Akkus mit einem sauberen Tuch gründlich ausgewischt werden um eventuelle Liquidreste zu entfernen.
Akkus bitte nie unbeaufsichtigt laden lassen!
Da die Akkus nicht anzeigen wann sie leer sind sondern einfach ausgehen empfiehlt es sich den 2. immer voll geladen dabei zu haben.
Jetzt könnt ihr den vorgefüllten Verdampfer auf einen Akku aufschrauben, nicht zu lose so das er wackelt, aber auch nicht bombenfest, finden Gewinde nicht lange toll.
Den Akku müsst ihr jetzt noch einschalten, er kommt ausgeschaltet bei euch an. Ihr müsst jetzt 5 mal ganz schnell hintereinander den Feuerknopf klicken, das muss innerhalb 2 Sekunden passieren. Manchmal brauchts auch etwas mehr klicks, einfach austesten, der Akku blinkt sobald er an ist.
So, jetzt mal ran an die Materie:
Evod in die Futterluke, auf den Feuerknopf drücken und gedrückt halten so lange ihr zieht.
Wichtig: Nicht dran ziehen wie an einer Zigarette!
Eure Dampfe liebt einen leichten, gleichmäßigen, aber dafür längeren Zug, das dankt sie euch indem sie weder sifft noch kokelt

Anfangs erst mal vorsichtig austesten, in unseren Liquids sind keine künstlichen Hustenhemmer, so das es Anfangs gerne mal zu Hustenanfällen kommen kann bis man sich an den Dampf und die richtige Technik gewöhnt hat.
Wichtig: Reichlich trinken, das Liquid entwässert leicht und so könnt ihr Räuspern und trockenem Mund vorbeugen!
Der Dampf darf nicht kokelig schmecken, die Dampfen haben mit Zigaretten nichts gemein

Wenns kokelt ist entweder der Tank leer, die Zugtechnik stimmt noch nicht ganz (zu feste), oder der Verdampferkopf ist hinüber.
Den Verdampferkopf könnt ihr ganz einfach auswechseln, auch wenn noch Liquid im Tank ist.
Verdampfer wieder auf den Kopf stellen, das obere Ende abschrauben, das geriffelte "Stäbchen" herausdrehen, dann habt ihr den Verdampferkopf in der Hand.
Jetzt einfach einen neuen Verdampferkopf einschrauben, wichtig ist wieder ihn erstmal 5 Minuten stehen zu lassen damit sich der Verdampferkopf wieder schön vollsaugen kann.
Hilfreich ist auch immer ein Tempo dabei zu haben.
Im Mundstück sammelt sich gerne Kondensat (abgesetzter Wasserdampf, Wasser), einfach Tempo vor das Mundstück halten und einmal ausschütteln. Gezwirlt ein bisschen auswischen, fertig!
Solltet ihr davon mal etwas in den Mund bekommen ist das nicht schlimm, schmeckt nur etwas scharf.
Unten sind ein paar hoffentlich hilfreiche Links angefügt, ich wünsche euch ganz viel Spaß beim erleben der großen Dampferwelt und immer reichlich Liquid im Tank!
Bezugsquellen Evod Startersets:
D*mpfplanet:
http://www.D*mpfplanet.de/kanger-EVOD-Starterset
Vapango:
http://www.vapango.de/81-kanger-evod
Schönes Video von Dampfmacher zur Zugtechnik:
http://www.youtube.com/watch?v=o8O7XdO0q_E
Bilder sagen mehr als Worte

Dampfhammer und Evod:
http://www.youtube.com/watch?v=adqpi8P43h0
Seid euch bewußt das ihr nach dem kompletten Rauchstopp auch einige Probleme bekommen könnt, immerhin habt ihr eurem Körper eine lange Zeit eine Menge Mist verpasst von dem ihr euch jetzt entwöhnt und entgiftet! Das hat nichts mit dem Dampfen zu tun sondern liegt einfach daran das ihr nicht mehr Raucht

Philgood vom Dampferhimmel hat da ein sehr schönes Video bereitgestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=eezgTufLYRg
Edith sagt: Titel noch etwas mager, Starterset noch mit angehängt...
Titel noch etwas geändert, damit Newbies besser darauf aufmerksam werden.